Der französische Präsident Emmanuel Macron spricht während einer Pressekonferenz im Elysee-Palast in Paris. © AP Foto: Gonzalo Fuentes

Kritik an Macrons Vorschlag zur Entsendung von Bodentruppen in die Ukraine

Sendung: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine | 27.02.2024 | 16:16 Uhr | von Astrid Vits
8 Min | Verfügbar bis 26.02.2025

Um die Ukraine in ihrem Abwehrkampf gegen Russland zu unterstützen, hat der französische Präsident Emmanuel Macron Überlegungen über den Einsatz von Bodentruppen ins Spiel gebracht. Nichts sei ausgeschlossen, um einen russischen Sieg in der Ukraine zu verhindern, sagte Macron zum Abschluss einer Ukraine-Hilfskonferenz gestern Abend in Paris. Bei dem Treffen von über 20 Staats- und Regierungschefs habe es zwar keine Einigkeit zum Einsatz von Bodentruppen gegeben, aber im künftigen Kriegsverlauf könne nichts ausgeschlossen werden, so Macron.
Auch Kanzler Olaf Scholz hat sich jetzt zum Vorstoß von Frankreichs Präsident Macron geäußert, eine Entsendung von Bodentruppen in die Ukraine nicht auszuschließen. Scholz hält von solchen Überlegungen nichts.

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr